Studie des BMJ und Max-Planck-Instituts
Zur Gefährdung von Rechtsanwälten, Steuerberaten, Notaren und Wirtschaftsprüfern durch Geldwäsche
  
 Studie von BearingPoint - Geldwäsche und Betrugsbekämpfung
Status quo und Entwicklung bei der Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und "sonstigen strafbaren Handlungen" 2017
  
 Red Paper von BearingPoint - Geldwäsche und Betrugsbekämpfung
Status quo und Entwicklung bei der Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und "sonstigen strafbaren Handlungen" 2012
  
 Studie von BearingPoint - Geldwäschebekämpfung bei Finanzinstituten
Status quo und Entwicklung zur Bekämpfung von Geldwäsche, Betrug und Terrorismusfinanzierung 2009
  
 SWP-Studie von Peter Hägel
Geldwäschebekämpfung durch die EU
  
 BKA - Managementfassung zur Fachstudie
"Geldwäsche im Immobiliensektor in Deutschland"
  
 Studie der TÜV Austria Group
Online-Poker: Mögliche Geldwäsche und deren Prävention
  
 Prof. Dr. Friedrich Schneider von der Johannes Kepler University of Linz
Money Laundering: Some Preliminary Empirical Findings
  
 Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Wirtschaftskriminalität 2011
  
 Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG
Global Anti-Money Laundering Survey 2011
  
 Forschungsbericht aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Illegale Märkte
  
 Studie von der Stichting Onderzoek Multinationale Ondermemingen (SOMO) für die GUE/NGL-Fraktion (Deutsche Delegation)
Handelsübereinkommen EU-Kolumbien/Peru: Deregulierung, illegale Finanzströme und Geldwäsche
  
 Studie des RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES der STEINBEIS-HOCHSCHULE
Cost of Cash: Status Quo und Entwicklungsperspektiven in Deutschland
  
 Studie von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte im Auftrag von der European Commission
Final Study on the Application of the Anti-Money Laundering Directive
  
 Global Policy Forum Europe / Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V. / Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung / Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland / Tax Justice Network
Schattenfinanzzentrum Deutschland - Deutschlands Rolle bei globaler Geldwäsche, Kapitalflucht und Steuervermeidung (November 2013)
 
Corporate Trust - Business risk & crisis Management
Studie: Industriespionage 2014 - Cybergeddon der deutschen Wirtschaft durch NSA & Co.?
   
 SWP-Studie (2008)
Gregor Walter - Internetkriminalität - Eine Schattenseite der Globalisierung
  
 Europol-Studio (2015)
„Why is cash still king?“
  
 Deloitte (2015)
Geldwäscheprävention bei Güterhändlern
  
 Prof. Dr. iur. Kai-D. Bussmann / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dunkelfeldstudie über den Umfang der Geldwäsche in Deutschland und über die Geldwäscherisiken in einzelnen Wirtschaftssektoren. (Studie)
Pressemitteilung
  
 Dr. Michelle Frasher, Director of Global Content bei LexisNexis Risk Solutions
‘Multinational Banking and Conflicts among US-EU AML/CTF Compliance & Privacy Law: Operational & Political Views in Context
  
 Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Friedrich Schneider
Der Umfang der Geldwäsche  in Deutschland und weltweit - Einige Fakten und eine kritische Auseinandersetzung mit der Dunkelfeldstudie von Kai Bussmann
  
 Studie der The Green - European Free Alliance
Neue Helfer der Steuerhinterziehung und Geldwäsche
  
 Studie der European Police Office 
Serious and Organised Crime Threat Assessment 2017 (SOCTA 2017)
  
 Studie der Deutschen Bank
Bargeld, Freiheit und VerbrechenBargeld in der digitalen Welt
  
 Studie des Untersuchungsausschuss PANA des EU-Parlament (nur in englisch)
“Role of advisors and intermediaries in the schemes revealed in the Panama Papers"
(Die Studie empfiehlt u. a. strengere Regeln zu Unabhängigkeit und Verantwortlichkeit bei (selbst-) regulierten Beratern.)
  
 Studie des Untersuchungsausschuss PANA des EU-Parlament (nur in englisch)
“Rules on independence and responsibility regarding auditing, tax advice, accountancy, account certification services and legal Services"
(Die Studie gibt einen Überblick über die geltenden Regeln zu Unabhängigkeit und Verantwortlichkeit bei Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Buchführung, Rechtsberatung. Auf dieser Grundlage werden politische Empfehlungen ausgesprochen: Hier ist besonderes die Empfehlung eines unabhängigen, selbstregulierten Steuerberater-Berufsstands hervorzuheben. Zudem wird u. a. zur Schaffung verpflichtender EU-weiter Ethikstandards für Steuerberater sowie zu strafbewährten Offenlegungsstandards für Steuervermeidungsgestaltungen geraten.)
  
 Ernst & Young Studie - EMEIA Fraud Survey – Ergebnisse für Deutschland
EMEIA Fraud Survey – Ergebnisse für Deutschland
  
 KPMG Studie - über den Finanzplatz Schweiz informiert über Geldwäsche-Problematik von Kryptowährungen (nur in Englisch)
Clarity on financial crime in Banking 2018
  
 Studie des Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies für das EU-Parlament (nur in englisch)
"Cryptocurrencies and blockchainLegal context and implications for financial crime, money laundering and tax Evasion"
  
 Transparency International Deutschland e.V. Studie (2018)
Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland (07. Dezember 2018)
Kurzversion der Studie „Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland“
  
 IDW - Aktuelle Entwicklungen bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (2020)
Geldwäscheprävention (IDW Knowledge Paper) (A4 für Broschürendruck)
  
 Rosa Luxemburg Stiftung Studie - KEINE TRANSPARENZ TROTZ TRANSPARENZREGISTER (2020)
KEINE TRANSPARENZ TROTZ TRANSPARENZREGISTER
  
 BAE Systems - The Global State of Anti-Money-Laundering (2020) 
The Global State of AML (2020)
 
 Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) - Bericht zum Zusammenbruch der Wirecard AG (2020) 
PEER REVIEW REPORT - WIRECARD (20201103)
 
 Transparency International Deutschland e.V. - Exporting Curroption (2020) (nur in englisch) 
TI - EXPORTING CORRUPTION (2020)
 
 Europäisches Parlament (nur in englisch) 
Study - What are the wider supervisory implications of the Wirecard case?
 
 Global Initiative against Transnational Organized Crime (Feb 2021) (nur in englisch) 
The Cocaine Pipeline to Europe
 
 Transparency International Deutschland e.V. Studie (2021)
Geldwäschebekämpfung in Deutschland
  
 
 Chaos Computer Club (2022) 
Praktischer Angriff auf Video-Ident Ver. 1.2 (Stand 8. August 2022)